Last but not least
Druckfrisch liegt nun die Dokumentation „Faser-Stoff-Papier. Landart 2.0“ vor. Online zu sehen unter https://zentrumfuerpapier.de/pdf/FSP_Doku_ansicht.pdf
Druckfrisch liegt nun die Dokumentation „Faser-Stoff-Papier. Landart 2.0“ vor. Online zu sehen unter https://zentrumfuerpapier.de/pdf/FSP_Doku_ansicht.pdf
Hanfkalk und Stickgarn, Dederonstrümpfe und Blaupapier, Kartonagen und Wollfäden, Altpapier und Ölpapier … Gespannt, geschichtet, gestampft, gerührt, gerissen, geschnitten, geklebt, gestopft, gebunden … Wandkalender 2022 mit Arbeiten aus dem Projekt „Faser-Stoff-Papier. Landart 2.0“, Fotos von Petra Walter-Moll, 33,5 x 48,5 …
Chapeau, da ist sie – die filmische Dokumentation. Herzlichen Dank an Robert Lucas für Aufnahme und Schnitt und Durchhaltevermögen. Danke auch an Künstler*innen und Team. Los geht´s.
Vor einigen Tagen haben wir das „Stampfwerk“ als letztes „Ruediment“ der Ausstellung abgebaut. Die filmische Dokumentation ist fast fertig. Der Katalog und der paho-Wandkalender 2022 mit Arbeiten aus „Faser-Stoff-Papier“ sind in Arbeit.
Landart auf dem ehemaligen Bahngelände hieß auch, Kunst an einem Ort zu zeigen, der alltäglich genutzt wird. Wo die Ernte eingebracht wird. Wo der mobile Hühnerverkauf Station macht. Wo Glascontainer stehen. Wo mit dem Hund gegangen, Rollstuhl geschoben und Fahrrad …
Landart heißt, Kunst nicht an geschützten, trockenen und sicheren Orten zu zeigen, sondern sich einzulassen auf Räume, die unbestimmt sind, offen, angreifbar. Die nicht per se für Kunst vorgesehen sind. Die vorbereitet werden müssen. Die sich immer weiter verändern. Die …
Zur gestrigen Veranstaltung ist das Plakat „Faserproduktion im Industriezeitalter in der Prignitz und im Havelland“ erschienen. Auf einer Karte werden die acht Orte der Faserproduktion in den Landkreisen Prignitz, Ostprignitz-Ruppin und Havelland sowie die Verkehrsverbindungen dargestellt. Text und Fotos auf …
Der angekündigte Regen blieb aus, dennoch fand die Veranstaltung „Faserstoffe in der Region – Geschichte, Gegenwart, Zukunft“ mit mehr als 30 Gästen gestern in Großderschau im Dorfgemeinschaftshaus statt. Sven Bardua gab einen Überblick über die Herstellung und Verarbeitung von pflanzlichen, …
Schnurgerade verläuft sie, eine fast unsichtbare Spur. Früher fuhr hier eine der bedeutendsten deutschen Privatbahnen von Treuenbrietzen nach Neustadt (Dosse), geblieben ist nur die Erinnerung, eine kaum noch sichtbare Schneise durch das Land. Und wer nicht genau hinschaut, der übersieht …
Heute wurde „Faser-Stoff-Papier“ auf rbb kultur vorgestellt. Hier zum Nachhören: https://www.rbb-online.de/rbbkultur/radio/programm/schema/sendungen/der_tag/archiv/20210710_1000/kultur_aktuell_1110.html