Last but not least
Druckfrisch liegt nun die Dokumentation „Faser-Stoff-Papier. Landart 2.0“ vor. Online zu sehen unter https://zentrumfuerpapier.de/pdf/FSP_Doku_ansicht.pdf
Druckfrisch liegt nun die Dokumentation „Faser-Stoff-Papier. Landart 2.0“ vor. Online zu sehen unter https://zentrumfuerpapier.de/pdf/FSP_Doku_ansicht.pdf
Die Papierkünstlerin Anke Meixner hat nach dem Sommerprojekt in ihrer eigenen Werkstatt nicht nur mit Pflanzenfasern, sondern auch mit Hanfkalk weiter experimentiert und setzte damit ein Stück der Projektidee um. Sie berichtet: „Zwei handflächengroßen Proben, die beim Workshop im Mai …
Hanfkalk und Stickgarn, Dederonstrümpfe und Blaupapier, Kartonagen und Wollfäden, Altpapier und Ölpapier … Gespannt, geschichtet, gestampft, gerührt, gerissen, geschnitten, geklebt, gestopft, gebunden … Wandkalender 2022 mit Arbeiten aus dem Projekt „Faser-Stoff-Papier. Landart 2.0“, Fotos von Petra Walter-Moll, 33,5 x 48,5 …
Chapeau, da ist sie – die filmische Dokumentation. Herzlichen Dank an Robert Lucas für Aufnahme und Schnitt und Durchhaltevermögen. Danke auch an Künstler*innen und Team. Los geht´s.
„Was ich finde zeigt mir was ich suche“ überschreibt sich die Ausstellung des Berliner Textilkünstlers Uli Fischer, die noch bis zum 23. Oktober in Pritzwalk zu sehen ist. Große Tücher, textile Wandbilder wie Stofftafeln in klarer, strenger Ästhetik erzählen beim …
Vor einigen Tagen haben wir das „Stampfwerk“ als letztes „Ruediment“ der Ausstellung abgebaut. Die filmische Dokumentation ist fast fertig. Der Katalog und der paho-Wandkalender 2022 mit Arbeiten aus „Faser-Stoff-Papier“ sind in Arbeit.
Die historische Faserproduktion in der Prignitz und im Havelland war selbstverständlich Teil eines größeren Systems. Entsprechende Anknüpfungspunkte ergeben sich, auch das ist eine Binsenweisheit, oft durch geografische Nähe. So wies das Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte am …
Landart auf dem ehemaligen Bahngelände hieß auch, Kunst an einem Ort zu zeigen, der alltäglich genutzt wird. Wo die Ernte eingebracht wird. Wo der mobile Hühnerverkauf Station macht. Wo Glascontainer stehen. Wo mit dem Hund gegangen, Rollstuhl geschoben und Fahrrad …
Die Bürgermeisterin von Großderschau war die Erste, die einen Faden aufnahm (Foto oben), um am gemeinsamen Webwerk aus Stoffresten farbige Akzente zu setzen. Zur Finissage trafen sich an einem heißen Sommertag noch einmal Gäste am ehemaligen Bahnhof, versuchten sich im …
Am kommenden Wochenende ist finito, Landart 2.0 endet mit einer Finissage, zu der Künstler, die daran teilgenommen haben, Interessierte zu einem aktiven Besuch einladen. Anke Meixner hat handgeschöpfte Postkarten vorbereitet, aus verschiedenen Materialien, die für die Kunstwerke der Ausstellung verwendet …